Sich nicht nehmen lassen, etwas zu tun

Sich nicht nehmen lassen, etwas zu tun
Sich nicht nehmen lassen, etwas zu tun
 
Mit der Wendung wird ausgedrückt, dass man sich nicht davon abhalten lässt, etwas Bestimmtes zu tun: Er ließ es sich nicht nehmen, den Gast persönlich vom Flughafen abzuholen. Er ließ es sich nicht nehmen, die Pferde selbst zu versorgen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nehmen — annehmen; entgegennehmen * * * neh|men [ ne:mən], nimmt, nahm, genommen <tr.; hat: 1. a) mit der Hand greifen, erfassen und festhalten: er nahm seinen Mantel und ging; er nimmt sie am Arm, um sie hinauszuführen. b) [ergreifen und] an sich, in… …   Universal-Lexikon

  • nehmen — ne̲h·men; nimmt, nahm, hat genommen; [Vt] 1 etwas nehmen etwas mit der Hand greifen und es (fest)halten, von irgendwo entfernen oder zu sich (heran)holen: eine Tasse aus dem Schrank nehmen; eine Katze auf den Schoß nehmen; ein Glas in die Hand… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • tun — Etwas ganz tun: etwas vollenden, seine ganze Kraft dafür einsetzen, sich erfolgreich bemühen. Dagegen: Etwas nur halb tun: etwas lustlos bearbeiten, nicht voll davon überzeugt sein, es nicht so wichtig nehmen.{{ppd}}    Jemandem etwas zulieb… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Tun — Etwas ganz tun: etwas vollenden, seine ganze Kraft dafür einsetzen, sich erfolgreich bemühen. Dagegen: Etwas nur halb tun: etwas lustlos bearbeiten, nicht voll davon überzeugt sein, es nicht so wichtig nehmen.{{ppd}}    Jemandem etwas zulieb… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; …   Universal-Lexikon

  • Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab …   Deutsch Wikipedia

  • sein lassen — bleiben lassen; abgewöhnen; abstellen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; (davon) Abschied nehmen (umgangssprachlich); ablegen; aussteigen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • bleiben lassen — unterlassen; auslassen; ignorieren; bleibenlassen; abgewöhnen; abstellen; sein lassen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; (davon) Abschied nehmen ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”